So einfach entwickelst du ein wissenschaftliches Argument. Mit Beispielen

So einfach findest du DEINE Argumentation

Nachfolgend möchte ich euch ein ganz einfaches Strickmuster für einen Absatz und ein Kapitel vorstellen. Um die einzelnen Punkte zu illustrieren, habe ich jeweils ein Beispiel drangehängt. Je nach Geschmack sind viele andere Formulierungen möglich! Auch aus stilistischen Gründen sollte hier konsequent variiert und durchgewechselt werden.

Geniale und simple Strickmuster

  1. Für einen Einleitungssatz: „Im Folgenden geht es um … “

  2. Für eine These: „Ich vertrete die These, dass … „

  3. Für einen Hauptpunkt/Argument: „Dieser Punkt wird durch … gestützt/erhärtet/illustriert.“

  4. Für Belege/Verweise: „Als Beispiele hierfür sollen … dienen.“

  5. Für die Analyse und Schlüsse: „Daraus ergibt sich, dass …“

  6. Für einen Überleitungssatz/Verbindung zum nächsten Paragraphen: „Dies führt zu …“

Anhand dieses Strickmusters lässt sich ein Absatz nach dem anderen erarbeiten.

Bonustipp

Tipp: 1 Argument = 1 Absatz. Vergiss nicht: Ein Argument kann auch aus mehreren Aspekten bestehen und diese sollten nicht auseinandergerissen werden. D. h. also in einem Absatz Platz finden! Das so entstehende Kapitel bedarf dann noch einer Einleitung, thematischen Hinführung und eines zusammenschauenden Fazits. Et voilà: schon hast du den Rohtext für ein Kapitel.