Goodbye Schreibblockade! Sechs ultimative Tipps

Sie passiert allen: die gefürchtete Schreibblockade. Egal wie geübte oder ungeübte Schreiber:innen wir sind. Am leichtesten manövrieren wir uns in eine hinein, wenn unser Kopf bereits voll ist. Wenn wir uns selbst Druck machen und was erzwingen wollen. Auch hinderlich: überzogene Ansprüche an uns selbst und das Ergebnis. Fehlende Konzentration und Motivation bilden ebenso wichtige Ursachen. Hinzukommen können aber auch noch körperliche wie Müdigkeit, schlechte Ernährungsgewohnheiten oder Erkrankungen.

Folgende sechs Tipps helfen dir aus der Blockade heraus:

1 Ruhe ist das A und O!

Sorge dafür, dass du einen ruhigen Schreibort hast. Entferne oder reduziere mögliche Störquellen.

2 Mach‘ Schluss mit dem Multitasking!

Switchst du ständig zwischen Aufgaben, weil du das für produktiv oder anregend hältst? Stopp es. Weil es nämlich genau das Gegenteil ist.

3 Freies Schreiben lockert!

Lass‘ einfach die Wörter und Sätze aus dir rausfließen – ohne Bewertung und Zensur. Du wirst erstaunt sein, wie schnell du in einen Flow kommst.

4 Schichte um!

Mit dem Schreiben will es nicht klappen? Dann wende dich anderen wichtigen Aufgaben aus deinem Schreibprojekt zu. Recherchiere, lies, formatiere usw.

5 Teile dich mit!

Sprich‘ mit anderen über deine Blockade und frage nach ihren Erfahrungen und Lösungen. Das entlastet und schafft Raum für neue Strategien.

6 Gönne dir eine echte Pause!

Damit sind nicht WhatsApp und Social Media gemeint. Sondern ein Spaziergang, ein gutes Mittagessen oder auch bewusstes Nichtstun.