Was es für gute Konzentration braucht

“We are all living through something like a denial-of-service attack on our minds.” (Johann Hari, US-amerikan. Autor)

Zu viel Online-Zeit macht schlechte Konzentration

Viele berichten, dass es ihnen seit Pandemie-Beginn schwerer fällt, sich zu konzentrieren. Das hängt u. a. damit zusammen, dass sich unsere Online-Zeit erhöht hat. So verbrachten im April 2020 US-Bürger:innen im Schnitt DREIZEHN Stunden vor einem Bildschirm! Natürlich macht das was mit uns. Insgesamt schlafen wir schlechter, sind geistig und körperlich erschöpfter und gestresster.

Tatsächlich ist es so, dass Stress die Wachsamkeit verschärft und damit unsere Konzentration schädigt. Dadurch fällt es uns schwerer, sinnerfassend zu lesen und in einen Flow-Zustand zu kommen. Gleichzeitig unterbinden Instagram & Co, dass wir abschalten und unsere Gedanken wandern lassen. Dieses Gedankenwandern ist aber enorm wichtig, um Zusammenhänge zu erkennen und kreative Lösungen zu finden.

Bewusstes Entkoppeln von Instagram & Co

Was hilft nun gegen dieses Dauerbombardement an Notifications und die süchtig machenden Algorithmen von Instagram & Co? Ganz klar, uns davon abzukoppeln. Also gezielt das Smartphone nicht in die Bibliothek mitnehmen oder WiFi und Empfang ausschalten; oder am Laptop beim Schreiben, das Internet zu blockieren. Auch sehr effektiv, ein Social-Media-Break öffentlich ankündigen, z. B. in den nächsten 6 Wochen schreibe ich meine Thesis und bin daher nicht auf TikTok und Co.

Die Gedanken wandern lassen und der Scham keine Chance geben

Gleichzeitig ist es sinnvoll, sich aktiv zu fragen: Was brauche ich, um in tiefe Konzentration zu kommen – anstatt sich zu beschämen, wenn es nicht gelingt. Gib deinen Gedanken die Möglichkeit zu wandern, etwa bei einem Spaziergang oder einem Nickerchen am Nachmittag. Darüber hinaus sind 8 h Schlaf, gesunde Mahlzeiten, Sport sowie Yoga oder Meditation zu empfehlen – einfach um runterzukommen.

Wenn ihr mehr zu dem Thema lesen wollt, möchte ich euch folgendes Buch empfehlen: Johann Hari, Stolen Focus. Why You Can’t Pay Attention – And How To Think Deeply Again (New York 2022).