Deine Dinge geregelt kriegen! Kluges Zeitmanagement

Bei Getting Things Done handelt es sich um eine Zeitmanagement-Methode, die von David Allen entwickelt wurde.

Sie hilft dir dabei, deine Produktivität zu erhöhen, deine Deadlines einzuhalten und dein Stressniveau zu reduzieren. Das gelingt, indem du lernst zu priorisieren und deine verfügbare Zeit optimal einzusetzen.

Wie funktioniert Zeitmanagement mit Getting Things Done?

Folgende fünf Arbeitsschritte bringen dich ans Ziel:

I. Du legst eine Inbox an. Dort sammelst du wie in einem E-mail-Programm alles was täglich neu reinkommt. Die Inbox kann eine App, ein Journal oder eine Mappe sein.

II. Jetzt geht es um das Process. Damit ist das Verarbeiten der Info gemeint. Hier gibt es zwei Varianten: Dinge, die sich gleich erledigen lassen und solche, die mehrere Schritte benötigen (Projekte). Letztere planst und dokumentierts du. Alles andere erledigst du sofort!

III. Organize, hier geht es um die Kalendereinträge. In deinen Kalender kommt NUR, was zu einem fixen Termin erledigt werden muss. Die restlichen Aufgaben werden anderweitig unter passenden Kategorien abgelegt. Hier empfehlen sich mehrere To-do-Listen mit unterschiedlichem Fokus (Beobachten, Eventuell etc.).

IV. Nun legst du einen Plan an. Dieser enthält alle deine Aufgaben und die dafür notwendigen Informationen. Deinen Plan solltest du täglich sichten, am besten gleich am Morgen. Ebenso solltest du am Sonntag-Abend checken, was in der kommenden Woche vor dir liegt.

V. Done, hier geht es um die tatsächliche Umsetzung. Gehe hier so einfach wie möglich vor und verlasse dich auf dein Gefühl. Alles war dir wichtig vorkommt, ist es in der Regel auch. Halte dich beim Abarbeiten an die zuvor identifizierten Arbeitsschritte! Und vergiss‘ nicht, alles was sich sofort erledigen lässt, fällt hier nicht (mehr) rein, weil du dich schon darum gekümmert hast!

Mit Getting Things Done entwickelst du einen besseren Überblick, wirst gelassener und prokrastinierst weniger. Dadurch zahlt sich der Planungsaufwand mehr als aus!

Wie kriegst du deine Aufgaben und Projekte geregelt? Welche Methoden und Tools nutzt du dafür?