Welcher Schreibtyp bist du?

Abenteuerreise, Eichhörnchen, Goldsuche oder Zehnkampf?

Schreibst du einfach los? Gehst das Ganze wie eine Abenteuerreise an und entwickelst Ideen und Strukturen erst während des Schreibens?

Oder legst du fleißig Vorräte wie ein Eichhörnchen an? Bist sprunghaft und arbeitest an unterschiedlichen Stellen des Textes? Inklusive möglicher Unterbrechungen, um mehr Material zu sichten?

Oder bist du fokussiert wie jemand, der das perfekte Goldnugget sucht? Planst den ganzen Schreibprozess genau durch und bleibst auch dabei? Um so ganz sicher zum gewünschten Ergebnis zu kommen?

Oder näherst du dich vielmehr dem Ziel in mehreren Anläufen? Schreibst mehrere Versionen, von der du dann die beste auswählst?

Dieser Test wurde vom Arbeitskreis „Schreibdidaktik Berlin-Brandenburg“ entwickelt und basiert auf Materialien von Hanspeter Ortner und Katrin Girgensohn. In die Testentwicklung flossen die Schreiberfahrungen und -strategien von erfolgreichen AutorInnen ein. Dabei zeigte sich, dass es nicht den EINEN richtigen Weg gibt, sondern vielmehr recht unterschiedliche und individuelle Herangehensweisen.

Das Ziel des Tests besteht darin, die eigenen Schreibgewohnheiten zu reflektieren. Wo liegen deine Stärken? Wie schaut dein individueller Zugang aus? Und wie kannst du diesen optimieren und mögliche Stolpersteine aus dem Weg räumen?