Dieser Arbeitsschritt bereitet vielen Kopfzerbrechen oder wird als unnötig betrachtet. Dabei ist er zentral, um einen Überblick und einen machbaren Weg zu finden! Einen Schreib- und Arbeitsplan entwickeln: Checke zuerst deinen Studienplan: welchen zeitlichen Aufwand sieht dieser für das Schreiben der These vor? Der dort angegebene Zeithorizont ist deine Planungsgrundlage. Dieser geht immer davon aus,…
Tagged text
Was macht einen guten wissenschaftlichen Text aus? Mit Checkliste!
Ein guter Wissenschaftstext sollte folgende Checks bestehen: Nimmt sein Publikum ernst und versucht es bestmöglich abzuholen Umreißt Forschungsfrage und -thema klar Regt zum Nach- und Weiterdenken an Gebraucht nicht mehr Fremdwörter als notwendig Schafft es komplexe Inhalte, verständlich darzustellen Ist gut lesbar und bleibt im Gedächtnis Argumentiert transparent und nachvollziehbar Legt seine Quellen und Schlüsse…
„Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben.“ Wissenschaft verstehbar machen
„Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben.“ Enrique Jardiel Poncela Span. Dramatiker, Romancier und Journalist Das klingt zuerst etwas verwirrend. Müsste es nicht so sein, dass ein schwer zu lesender Text viel Arbeit gemacht hat? Wissenschaftssprache – Die Dos und Don’ts Tatsächlich ist es aber, wie im Zitat beschrieben. Ein…
Podcast
Herzlich willkommen zu meinem neuen Podcast. Da auf Instagram der Platz begrenzt und viele von euch eine persönliche Note schätzen, habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen. Ich hoffe, dass der Podcast eure Interessen trifft und ein paar Fragezeichen verschwinden lässt. Ihr könnt mich zu offengebliebenen Fragen gerne per Mail oder Instagram kontaktieren. Ebenso freue…