Ein guter Wissenschaftstext sollte folgende Checks bestehen: Nimmt sein Publikum ernst und versucht es bestmöglich abzuholen Umreißt Forschungsfrage und -thema klar Regt zum Nach- und Weiterdenken an Gebraucht nicht mehr Fremdwörter als notwendig Schafft es komplexe Inhalte, verständlich darzustellen Ist gut lesbar und bleibt im Gedächtnis Argumentiert transparent und nachvollziehbar Legt seine Quellen und Schlüsse…
Tagged forschung
Mit dem 4MAT-Modell besser schreiben
Rezeptionsforschung Das sogenannte 4MAT-Modell kommt eigentlich aus der Rezeptionsforschung. Es wurde von Bernice McCarthy an der Harvard University entwickelt. Sie hatte untersucht, wie unterschiedliche Menschen sich Inhalte am besten merken konnten. Dieses Modell kann eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, ein Konzept für einen Text zu entwickeln. Im Wesentlichen stellt und beantwortet es…
Wie du ein Plagiat vermeidest
Das Gute vorneweg: Diejenigen, die sich über ein Plagiat Sorgen machen, sind in der Regel nicht davon betroffen. Warum? Weil sie ein Bewusstsein entwickelt und es sich angewöhnt haben, fremdes Wissen konsequent auszuweisen. Wann und was zitieren? Wann braucht es eigentlich die Referenz? Immer dann, wenn es sich um Ideen, Thesen und Material handelt, das…